"Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele"(Pablo Picasso)
Kraft-Tankstelle für alle, die kreativ arbeiten und mit sich selbst in Kontakt treten möchten.
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich und es geht nicht um Leistung, sondern darum, sich einzulassen und zu entdecken. Viele Personen, die mit kreativen Medien umgehen, bestätigen den spannungslösenden, beruhigenden und auch stimmungsaufhellenden Effekt kreativer Beschäftigung.
Kreativität ist Ressourcenmanagement für Körper, Geist und Seele und unterstützt die Widerstandsfähigkeit Resilienz) gegen Belastungen und Krisen.
Offene Malgruppe für Erwachsene
" Die Kunst muss nichts, die Kunst darf alles" (Ernst Fischer)
Gönnen Sie sich eine Auszeit aus dem Alltag!
Was erwartet Sie? Ein reichhaltiges Material- und Methodenangebot lädt Sie ein zu experimentieren, in einen kreativen Prozess einzutauchen und den eigenen individuellen Ausdruck zu finden.
Außerdem finden Sie Begegnung und Anregung und jede Menge Lust am kreativen Tun!
Offene Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche
Eine Vielfalt an Materialien und kreativen Techniken stehen zum Ausprobieren und Kennenlernen bereit (Farben, Drucktechniken, Collagen, plastisches Arbeiten mit Ton, Ytong, Gips usw. )
Kinder und Jugendliche können ihrer Phantasie freien Lauf lassen, experimentieren und sich in eine Beschäftigung vertiefen.
Für Kinder/Jugendliche stellt die kreative Auszeit ein heilsames Gegengewicht zu den Leistungsanforderungen der Schule und der Reizüberflutung aus den Medien dar.
Themenbezogene Workshops für Erwachsene, Kinder, Jugendliche oder
Eltern-Kind, Großeltern-Kind
Neu ab März 2021: -Jahresworkshop wegen Corona auf 2022 verschoben!
Kräuter für Körper, Seele und Schönheit!
- Kursreihe an 10 Abenden zu je 2,5 Stunden (einzeln buchbar ) -
jeweils am 2. Freitag des Monats von 18.00 - 20.30 Uhr
Was Sie erwartet:
Jeder Abend ist einem Schwerpunkt gewidmet. Sie lernen die Kräuter zu diesem Thema kennen, (im Kräutergarten oder aus der nahen Umgebung der Kräuter-Werkstatt). Wir werden Kräuter ernten und Sie erhalten praktische Anregungen zur Verwendung und Verarbeitung der Pflanzen .
März Pflanzenkraft zur Stärkung es Immunsystems
April Entschlackung, Verdauung , die Kraft des Frühlings
Mai Frauenkräuter: Menstruation, PMS, Schwangerschaft, Wechseljahre
Juni Haut und Haar: Pflegeprodukte aus der Natur Teil I
Juli Kräuter für Psyche und Entspannung -Seelenschmeichler-
August Haut und Haar, Schönheit aus der Natur Teil II
September Bewegungsapparat, Gelenke und Knochen
Oktober Die Natur-Hausapotheke
November Wohlfühl-Weihnachtsgeschenke aus der Natur
Dezember Räucherkräuter für die Raunächte
Kosten pro Abend € 25,-- teilweise zusätzlich € 5,- für Materialien, Vorauskasse für 10 Abende (€ 220,--)
Begrenzte Teilnehmerzahl : Bis 8 Personen, eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte Platz reservieren über Email
Anfragen und Buchungen unter reinhilde.richter@a1.net
Die Kursinhalte ersetzen keinen Arztbesuch!
Ferienkurse (Semesterferien, Ostern-, Sommer- Herbstferien) www.kinderdrehscheibe.net und www.graz.at/ferienhits und Ferienprogramm der Stadt Weiz
Anfragen unter
+436642324969
+43313320081
Mail: reinhilde.richter@a1.net
Ferienkurse 2021
Semesterferien Acrylmalen als Erlebnis - neue Techniken
Donnerstag, 18. Februar mit Freitag 19. Februar von 9-13 Uhr wegen Corona ausgefallen!
Anmeldung ab 18.1.2021 über partner.venuzle.at/freizeithits-graz
Osterferien: Acrylmalen als Erlebnis - neue Techniken
Dienstag, 30. März, Mittwoch 31.März von 9-13 Uhr
Anmeldung ab 18.1.21 über partner.venuzle.at/freizeithits.graz
Sommerferien:
Naturkosmetik
Wildkräuter und Wiesenblumen für Gesundheit, Körperpflege und
Töpferwerkstatt
modellieren, engobieren, brennen, glasieren
Dekorationsgegenstände für Balkon oder Garten, Spiegelrahmen, Schilder, Figuren, Tiere und was dir einfällt.
vor dem Brennen ist Zeit zum Trocknen erforderlich!)
Herbstferien:
Wildkräuter und Herbstfrüchte für Gesundheit, Körperpflege und Kosmetik
Donnerstag 28Oktober mit Freitag 29 Oktober jeweils von 9-13 Uhr.
Wunschkurse:
Zu den Ferienzeiten können auch Themen zu Kursen aus dem Angebot (s.o.) gewählt werden, z.B. Töpfern, Pappmache´, Papier schöpfen usw. Die Kurse werden ab 4 TeilnehmerInnen angeboten.